• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Historie
  • Kontakt

Hier.Für.Sie.

Der Blog der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Erklärung zum Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Persönliche Daten, die Sie Ihrer Sparkasse beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftverkehr gelten, verarbeitet.

Erhebung und Verwendung von Daten

Bei jedem Besuch der Internet-Seiten Ihrer Sparkasse und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die Internet-Seite, von der Sie kommen,
  • die Seiten, die Sie anklicken, sowie
  • das Datum und die Dauer des Besuchs.

Diese Informationen wertet Ihre Sparkasse zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung ihrer Internet-Seiten aus, ohne dabei personen­bezogene Nutzerprofile zu bilden. Auch eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver der Sparkasse an Ihren PC verschickt und dort auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Standardmäßig werden bei Nutzung des Online-Bankings Ihrer Sparkasse temporäre Cookies gesetzt. Diese dienen der Erhöhung der Sicherheit des Online-Bankings bzw. des Bedien-Komforts und werden nach Ablauf einer Banking-Sitzung automatisch von Ihrem PC gelöscht. Ein weiterer Cookie dient der Identifizierung Ihrer Heimat-Sparkasse. Dieser sorgt dafür, dass Sie gezielt Angebote und Informationen Ihrer Sparkasse erhalten.

Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Das Speichern dieses Cookies können Sie bei Bedarf in den entsprechenden Einstellungen zu „Cookies von Drittanbietern“ Ihres Web-Browsers abschalten.

Matomo

Diese Website nutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Mit Hilfe von Matomo ist es uns möglich Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region diese kommen. Außerdem erfassen wir Logdateien (z. B. IP-Adresse (anonymisiert), verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, welche Aktionen Websitebesucher durchführen (z. B. Klickstrecken). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 24 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Zustimmung bearbeiten

 

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden. Die IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist eine genaue Lokalisierung nicht mehr möglich.

Soziale Netzwerke
Datenschutzkonform mit Shariff

Wir haben auf www.hier-fuer-sie.de die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und hat den Zweck, personenbezogene Daten der Besucher unserer Internetseite zu schützen und uns gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten.

Durch die Nutzung der Shariff-Komponente werden erst dann personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Internetseite aktiv einen der Social-Media-Buttons betätigt.

Facebook

Wir nutzen in Verbindung mit der o.g. Shariff-Lösung Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen). Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten erhebt, entzieht sich deswegen der Kenntnis und dem Einflussbereich Ihrer Sparkasse.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Twitter

Innerhalb unseres Onlineangebotes können mit der o.g. Shariff-Lösung Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.

Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können in Verbindung mit der o.g. Shariff-Lösung Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Sonstige Links auf externe Anbieter

Soweit darüber hinaus auf Web­seiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einfluss­bereich Ihrer Sparkasse. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.

Verschlüsselung persönlicher Daten

Alle Angaben, die Sie Ihrer Sparkasse in Dialog- und Antrags­formularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweck­gebunden genutzt.

Ihre Sparkasse verwendet ein Übertragungs­verfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Daten­verkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server der Sparkasse. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungs­weg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Zweckbindung Ihrer Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese Ihrer Sparkasse überlassen bzw. für deren Nutzung und Weitergabe Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Erhebungen von bzw. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechts­vorschriften. Sparkassen-Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und dem Bank- und Daten­geheimnis verpflichtet.

Daten­schutz­hinweise – Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 Daten­schutz-Grund­verordnung – DS-GVO

Jenseits der Website verarbeiten wir personen­bezogene Daten auch grund­sätzlich im Rahmen unserer Geschäfts­beziehung. Informationen zu diesen Daten­verarbeitungen und Ihren daten­schutz­rechtlichen Ansprüchen und Rechten, die teil­weise auch die Daten­verarbeitung auf unserer Website betreffen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen (PDF).

Dort finden Sie Hinweise zu folgenden Themen:

1. Wer ist für die Daten­verarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechts­grundlage?
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO)
3.2. Im Rahmen der Interessen­abwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO)
3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO)
4. Wer bekommt meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Dritt­land oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Daten­schutz­rechte habe ich?
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungs­findung im Einzel­fall?
10. Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?

 

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Rechtsschutz mit 20 % Nachlass!
  • Noch ist es zu früh
  • Mit Deka-Geschenksparen bekommen Sie immer das passende Geschenk.
  • Sparkasse unterstützt die Schönberg-Mittelschule
  • Weltsparwoche in der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Impressum · Datenschutz · AGB · Preise und Hinweise  · Kontakt · Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau