• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Historie
  • Kontakt

Hier.Für.Sie.

Der Blog der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Telefon
  • RSS
Aktuelle Seite: Startseite / Auszubildenden / Berufseinstieg planen: Finanz-Quiz
Berufseinstieg planen: Finanz-Quiz

Berufseinstieg planen: Finanz-Quiz

17.09.2020 von Carolin Stürmer

Als Berufseinsteiger schlagen Sie ein spannendes, neues Kapital auf. Sie würden sich selbst als Finanzexperten bezeichnen? Wir haben ein paar Fragen vorbereitet (Lösung siehe ganz unten)

1. Brutto und Netto – was bedeutet das?

A Netto – Steuern und Abgaben = Brutto; Brutto ist also das, was ausgezahlt wird B Brutto – Steuern und Abgaben = Netto; Netto ist also das, was ausgezahlt wird
C Zwei Sparpläne, die sich für die Altersvorsorge bewährt haben D Zwei Supermarktketten, in denen man auch als Berufseinsteiger einkaufen kann

 

2. Was versteht man unter „Vermögenswirksamen Leistungen“?

A Beträge zum Vermögensaufbau, die unter Umständen der Arbeitgeber bezahlt B Eine Sparzulage, die der Staat bezahlt
C Alle Leistungen, die wirksam Vermögen schaffen D Vermögen, das durch eine Dienstleistung geschaffen wurde

 

3. Was macht man in einer Steuererklärung?

A Man erklärt dem Staat die Steuern B Man berechnet seine Steuer
C Man gibt seine Einkünfte an, aus denen das Finanzamt die Steuern berechnet D Man gibt alles an, was das Wirtschaftsministerium braucht, um die Steuer zu berechnen

 

4. Welche Aussage ist richtig?

A Mit einem Festgeldkonto kann man sein Geld jederzeit festhalten, also abheben. B Bei einem Tagesgeldkonto legt man gemeinsam mit dem Berater einen Tag in der Zukunft fest, an dem man sein Geld wieder abheben kann.
C Geld aus einem Bausparvertrag darf man später nur zum Bau von Immobilien verwenden. D Wer sein Geld in Aktien anlegt, wird damit automatisch Teilhaber der jeweiligen Aktiengesellschaften.

 

5. In welcher der folgenden Situationen schützt Sie eine Haftpflichtversicherung?

A „Keine Haftung für die Garderobe“, steht am Eingang der Kneipe. Und tatsächlich wird an diesem Abend Ihre teure neue Jacke vom Garderobenhaken geklaut. B Nach der Arbeit fahren Sie mit dem Fahrrad einen Fußgänger an. Er ist verletzt und muss längere Zeit ins Krankenhaus.
C Sie werden von Aliens entführt. Weil Sie nicht am Arbeitsplatz erscheinen, verklagt Sie Ihr Chef auf Schadenersatz. D Sie glauben, dass Sie von Aliens entführt worden sind und müssen in psychologische Behandlung. Arbeitsfähig sind Sie für die nächsten sechs Monate nicht.

 

6. Statistisch betrachtet: Wie viele Menschen werden in Deutschland im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig?

A Jeder Vierte B Jeder Sechste
C Jeder Zwölfte D Jeder Zwanzigste

 

7. Beim Kredit fällt immer wieder der Begriff „Schufa“. Was ist das?

A Ein Online-Shop für Schuhe. Leute nehmen dafür oft einen Kleinkredit auf. B Ein Kürzel für „Schulden-Finanzierung“. Das ist ein anderes Wort für „Kredit“.
C Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung sammelt Daten von Menschen. Die Daten prüft das Finanzinstitut, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte. D Eine Organisation, die Kredite vergibt. Die Kredite bei der Schufa sind oft besonders günstig.

Alle Antworten richtig?

Wenn’s ums Geld geht, sind Sie top informiert! Vielleicht sollten Sie sich einmal bei der Sparkasse bewerben. 😉

Alle Infos auf www.spk-aschaffenburg.de/ausbildung

Lösungen: 1B, 2A, 3C, 4D, 5B, 6A, 7C

 

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Rechtsschutz mit 20 % Nachlass!
  • Noch ist es zu früh
  • Mit Deka-Geschenksparen bekommen Sie immer das passende Geschenk.
  • Sparkasse unterstützt die Schönberg-Mittelschule
  • Weltsparwoche in der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Impressum · Datenschutz · AGB · Kontakt · Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Diese Website benutzt Cookies um Ihnen die Bedienung zu vereinfachen. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten, indem Sie den den Button „Zustimmung bearbeiten“ klicken.